Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:
1. Datenübermittlung /Datenprotokollierung
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
2. Nutzung persönlicher Daten
Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Anfrage mitteilen. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail oder per Fax) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
3. Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.
4. Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
5. Hinweis zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem
Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
6. Cookies
Auf einigen unserer Seiten verwenden wir sog. "Session-Cookies", um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist.
7. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über unsere Kontakt-Seite an uns.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Inhalt folgt
Angaben gemäß § 5 TMG:
Heidi Albinger-Seel & Stephanie Hehner
Praxisgemeinschaft für Logopädie
Poststraße 10
88416 Ochsenhausen
Kontakt:
Telefon: 07352/91001
Telefax: 07352/91002
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
Heidi Albinger-Seel: 54459/00192
Stephanie Götzeler: 54165/68599
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung: Staatlich anerkannte Logopädinnen
Zuständige Kammer: Deutscher Bundesverband für Logopädie
Verliehen in: Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über den Beruf des Logopäden: Berufsordnung und berufsrechtliche Leitlinien des Dbl
Regelungen einsehbar unter:
http://www.Dbl-ev.de
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landratsamt/Gesundheitsamt Biberach
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung Name und Sitz des Versicherers:
R+V Allgemeine Versicherung AG, Mittlerer Pfad 24, 70499 Stuttgart
Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Redaktionell Verantwortlicher
Heidi Albinger-Seel @ Stephanie Hehner
Praxisgemeinschaft für Logopädie
Poststraße 10
88416 Ochsenhausen
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
verheiratet, 2 Kinder (16 und 18 Jahre alt)
aufgewachsen in Ochsenhausen, Schulausbildung in Ochsenhausen
Berufsausbildung,-praxis:
- 1989-1992: Ausbildung/Studium bei Böhringer Ingelheim/an der Berufsakademie Ravensburg zur Diplom-Betriebswirtin
- 1992-1995: Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin am Schulzentrum für nichtärztliche Berufe an der Universität Ulm
- Praktika: 1. Praktikum: logopädische Praxis (Schwerpunkt: Kindersprache, Stottern, Stimme), 2. Praktikum: Rehabilitationsklinik Loipl in Berchtesgaden (Schwerpunkt: Neurologie), 3. Praktikum: Rehabilitationsklinik Aulendorf und Bad Reichenhall (Schwerpunkt: Laryngektomie)
- 1995-1997: Angestellt in einer logopädischen Praxis
- Seit 1997 tätig als selbständige Logopädin in Ochsenhausen
Aus-, Fort- und Weiterbildungen (Stand 2021):
Leserechtschreibschwäche, Rechenschwäche, auditive Störungen
- 2 ½ jährige Ausbildung zur Therapeutin für Legasthenie und Dyskalkulie
- -> anerkannt und zertifiziert vom Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie (Mitglied im Bundesverband für Legasthenie/Dyskalkulie und in der Initiative zur Förderung rechenschwacher Kinder)
- Auditive Verarbeitungs-und Wahrnehmungsstörungen bei Schulkindern, Diagnostik und Therapie (Nickisch, Burger-Gartner, Heber)
- Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen bei Vorschulkindern Diagnostik und Therapie (Burger-Gartner, Heber)
- Entdeckungen im Zahlenland von Prof. Preiß (Uschi Matt)
Sprach- , Sprech-, Entwicklungsstörungen bei Kindern
- Ausbildung zur Konlab-Therapeutin: Zertifikatslehrgang Sprachtherapie "Kon-lab" (Zvi Penner): Störungen im Erwerb der Prosodie und Morphologie, Dysgrammatismus, Sprachverstehen, Störungen im Erwerb des Grundwortschatzes, Frühe Sprachförderung bei Migrantenkindern, Kognitive Voraussetzungen des Spracherwerbs, Supervision/Beratung/Fallbesprechungen
- Dysgrammatismus - Möglichkeiten und Methoden (Dr. Julia Siegmüller)
- Morphologische Störungen und Störungen der Textebene/Textgrammatik (Dr. Julia Siegmüller)
- Der kindliche Wortschatz und seine Störungen (Dr. Julia Siegmüller)
- Wortfindungsstörungen (Dr. Julia Siegmüller)
- TAKTKIN Ansatz für Kinder mit schweren sprechmotorischen Störungen (Beate Birner-Janusch)
- Gedächtnistraining/Kognitives Training mit Kindern und Jugendlichen nach Franziska Stengel
- Entwicklungsproximaler Ansatz der Dysgrammatismustherapie (Ute Kerner)
- Frühe Sprachdiagnostik und Therapie, Late talker (Jeaninne Gies)
- "Punkt Punkt Komma Strich ..." - Graphomotorik in der interdisziplinären Arbeit (Nancy Bartok)
- Einführungskurs in die Therapie der sensorischen Integration (Dagmar Schuh)
- Sensorische Integration in der Logopädie (Susanne Renk)
- Mund-, Ess- und Trinktherapie im Kindesalter - MET (Susanne Renk)
Stimmstörungen
- Klassische Gesangsausbildung zur Sopranistin (Konzert- und Bühnenerfahrung, u.a. als Pamina in der Zauberflöte, als Susanna in Figaros Hochzeit, als Despina in Cosi fan tutte, als Polly in der Dreigroschenoper, als Baronin im Wildschütz, als Peppi in Wiener Blut, Sopranpartie "Messias", "Weihnachtsoratorium" (Bach), " Die Schöpfung" ...), Meisterkurse u.a. bei Charlotte Lehmann, Ruth Ziesak
- einjährige Therapeutenfortbildung (Stimmtherapie) der funktionalen Methode nach Gisela Rohmert (Lichtenberger Modell)
- Manuelle Stimmtherapie nach Gabriele Münch (Gabriele Münch)
- Grund- und Aufbaukurs Akzentmethode nach S.Smith, u.a. Behandlung von Stimmstörungen und Stottern (Kirsten Thyme)
Stottern
- Einführung in die Kasseler Stottertherapie (Tatjana Becker)
- Der Non-Avoidance-Ansatz in der Therapie mit Kindern (Susanne Gehrer/Winkler)
- Mini-KIDS: direkte Therapie mit stotternden Kindern (Dr. Patricia Sandrieser)
- Das Lidcombe-Programm: Die Behandlung frühkindlichen Stotterns (Bettina Freerk, Dr. Anne Hearne)
Neurologie
- Trainings- und Zertifizierungskurs LSVT LOUD (v.a. Therapie Morbus Parkinson)
- FOTT-Grundkurs nach K.Coombes (Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen)
- Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen nach dem Bogenhausener Vorgehen (M.Hiller)
- Trachealkanülenmanagement: Theorie und Praxis (Yasmin Krischock)
- TAKTKIN Ansatz für Erwachsene mit schweren sprechmotorischen Störungen (Beate Birner-Janusch)
- Behandlung fazialer und intraoraler Paresen (PNF) (Dr. phil. Volker Runge)
Myofunktionelle Störung
- Kieferorthopädie und Logopädie - Interdisziplinäre Zusammenarbeit